Skip to main content

Frankfurter Radsportclub 90 e.v.

UEC-Straßen-Europameisterschaften der Radsportler vom 24. bis 28. August

Bei den UEC-Straßen-Europameisterschaften der Radsportler vom 24. bis 28. August im französischen Plouay in der Bretagne stehen mit Roman Duckert (Junioren) und Leon Heinschke (U23) zwei Fahrer des Frankfurter Radsport-Clubs (FRC) im bundesdeutschen Aufgebot.

Der 18-jährige Roman hat sich die Nominierung für die BDR-Auswahl der Junioren dank starker Leistungen bei der Rundfahrt im tschechischen Orlicka Lanškroun Anfang August verdient. Dort war er Gesamtzweiter hinter dem tschechischen Juniormeister Straße Pavel Bittner geworden. „Ich habe dort gezeigt, dass ich in einem internationalen Feld vorn mitfahren kann. Das hat den Bundestrainer wohl überzeugt“, blickt Roman auf das dreitägige Rennen mit 170 Teilnehmern. Nachdem die erste Etappe wegen eines Unfalls zweier begleitender Motorradfahrer annulliert worden war, konnte der FRC-Fahrer beim Einzelzeitfahren als Zehnter bereits Akzente setzen. Die Königsetappe am Nachmittag über 75 Kilometer, „sehr bergig und die anstrengendste Etappe“, beendete er mit der Spitzengruppe und kämpfte sich damit doch überraschend auf Gesamtplatz 2 vor. „Bei der Abschlussetappe hat mein Team mir geholfen, den zweiten Platz nach Hause zu bringen“, bedankt sich Roman bei seinen Kollegen. Dass es bei der Rundfahrt gut läuft, hatte er gehofft, war dann aber doch überrascht, wie gut es rollte. „Mit dem zweiten Platz hatte ich nicht gerechnet. Wir hatten ja in diesem Jahr kaum Rennen“, erzählte der Cottbuser Sportschüler, der bei den Deutschen Meisterschaften im Einzelzeitfahren der Junioren im Juli in Dudenstedt Elfter geworden war. Auf seine ersten internationalen Titelkämpfe, wo er am 28. August im Straßenrennen startet, bereitet sich Roman derzeit abschließend im Trainingslager in Tschechien vor. Am Mittwoch geht es nach Frankreich.

Die Atmosphäre internationaler Meisterschaften kennt Leon Heinschke von seinen Teilnahmen bei der Junioren-WM 2017, der Junioren-EM 2018 und der WM im vorigen Jahr. Seinen Einsatz auf der Straße hat der 20-Jährige am Donnerstagmorgen). Der EM-Kurs kommt ihm gelegen. „Er soll wellig sein, aber nicht mit so kilometerlangen Berganfahrten. Ein reiner Bergfahrer bin ich dann doch nicht“, erzählt Leon mit Blick auf die Tour de Savoie Mont Blanc Anfang August. Dort hatte er vor allem Helferaufgaben für seine Teamkollegen vom Nachwuchsprofiteam Development Team Sunweb wahrgenommen. Am Sonntag geht es in die letzte Vorbereitung bei den Deutschen Meisterschaften Straße auf dem Sachsenring, wo er im Feld der Elite fährt. Dabei ist auch sein neuer Rennstallkollege Hannes Wilksch aus Strausberg. Der Junioren-Weltmeister des Vorjahres in der Mannschaftsverfolgung ist als Ersatzfahrer für die EM nominiert.
Am Sonntag ging es in die letzte Vorbereitung zu  den Deutschen Meisterschaften Straße auf dem Sachsenring, wo er im Feld der Elite fuhr. Nach 168 km, 3800 Höhenmetern und Regen fuhr Leon einen achtbaren 14. Platz ein.  Dabei war  auch sein neuer Rennstallkollege Hannes Wilksch aus Strausberg, der sich im letzten Drittel platzierte.